Irritation über ( Winter ) Reichweite - Renault Megane E-Tech Techno EV60

  • Wir haben doch ein wirklich funktionierendes integriertes Navigationssystem. Dort erhalte ich nach Zieleingabe sehr präzise Berechnungen des Akku-Ladezustands bei Ankunft, die höchstens um wenige % daneben liegen.

    Warum nicht einfach die Zielführung bemühen, statt von der wirklich wenig brauchbaren Verbrauchsanzeige irregeführt zu werden?

    Grüße aus Tirol


    Renault Megane E-Tech Evolution ER weiß, Active Driver Assist & Winterpaket, Auslieferung 5.10.22

  • Bei mir wird meist bei der Zielführung weniger angezeigt. Wollte Sonntag von Holland aus zurück und würde mit 1 Prozent am Tesla Hilden ankommen. Bin letztlich sogar noch mit 12 Prozent bei mir (10km mehr als nach Hilden) angekommen. Was ja nicht schlecht ist. Bin am Wochenende fast 600km gefahren, Verbrauch laut Anzeige die ganze Zeit auf 16,8. Was aber, wie hier auch festgestellt, ohne Verbraucher ist. Das merkt man schon klar an der Reichweite.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Bin am Wochenende fast 600km gefahren, Verbrauch laut Anzeige die ganze Zeit auf 16,8. Was aber, wie hier auch festgestellt, ohne Verbraucher ist. Das merkt man schon klar an der Reichweite.

    Du hast das Wichtigste vergessen. Die Kapazität der Batterie ist bei den derzeitigen

    Temperaturen deutlich reduziert. Das macht im Langstreckenbetrieb mehr aus als der

    Energieverbrauch der Nebenaggregate.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Du hast das Wichtigste vergessen. Die Kapazität der Batterie ist bei den derzeitigen

    Temperaturen deutlich reduziert. Das macht im Langstreckenbetrieb mehr aus als der

    Energieverbrauch der Nebenaggregate.

    Das ist ein guter Punkt, nehme ich mir mal bei meinen Beobachtungen der % Abweichung des Bordcomputerverbrauchs bei steigenden Außentemperaturen mit 👍 fahre ja erst seit letztem November in dem feinen Schlitten

  • Bei mir wird nur die Prozentanzeige als Verbrauchswertkalkulation hergenommen - 30% Verbrauch bei 100km sind ca. 18kWh. Und das passt dann meistens mit den geladenen Werten überein.

    Im Winter ist die Kapazität der Batterie deutlich verringert.

    Abgesehen davon sind 30% im Neuzustand unter allergünstigsten Bedingungen

    lediglich 17 kWh (0-100% sind lediglich 56-57 kWh).

    So knackige Sprüche wie in Deinem Post mit so wenig Wissen und Erfahrung

    ist jetzt nicht so prickelnd.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Ich komme ganz hervorragend klar und die Anzeigen stimmern.

    Ich bin auch zufrieden, die Anzeige passt bei mir ebenfalls.

    Renault Megane E-Tech Electric EV60, Equilibre, Black-Pearl Metallic, Winter- + Komfort- + Citypaket, bestellt 02.03.2022, erhalten am 20.12.2022.

    Aktuell: 18,0 kWh/100 Durchschnittsverbrauch, 39.000km (Stand 13.01.2025).


    Vorher Renault Zoe, Bj. 2020, 40.054km gefahren, 15 kWh/100 Durchschnittsverbrauch.

  • Wieder mal ein sehr fundierter Beitrag...


    Hier sind die echten Specs der Batterie. Also deutlich über


    Das ist aber Brutto und nicht Netto 🙈


    Also ich habe den Megane schon mal auf 0% gefahren konnte inkl. Ladeverlusten aber nur 59kwh Nachladen . Sprich da sind nur 56kwh angekommen im Akku...

  • Aus dem Ergebnis eines einzigen Ladevorgangs auf die nutzbare Kapazität eines Speichersystems zu schliessen, halte ich für sehr spekulativ.

    Ich zitiere mal aus einer Konversation mit einem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen über PV-Speicher:

    Zitat
    In Seminaren erzähle ich gerne eine Batterie ist kein Eimer. In den Eimer passen 10 l - immer. In die Batterie passt mal mehr, mal weniger, je nachdem wie schnell beladen wird, sprich mit welchem Strom und unter welcher Umgebungstemperatur und auch in Abhängigkeit weiterer Parameter.

    Selbstverständlich sind die Angaben des LG-Datenblattes unter Optimalbedingungen zu verstehen. Ich neige persönlich zu der Ansicht, dass die Batterie in meinem Fahrzeug eher über 60 kWh nutzbare Energie speichern kann als darunter. Mag auch sein, dass es eine gewisse Streuung gibt. Solange es nicht möglich ist, die Daten des BMS wie in der Zoe bis auf Zellebene auszulesen, ist jegliche Diskussion Kaffeesatzleserei.

    She: Zoe R135 Z.E.50 Intens 11/2021 Winter CCS

    Me: MéganE Evolution ER 12/2022 C&AD WP GJR

    Bestellung 28.11.2022 ;) Zulassung 06.12.2022 8| Abholung 13.12.2022 :D

  • einfacher wäre es natürlich wenn Renault wie andere einfach eine Brutto und Netto Kapazität angeben würden.


    Machen Sie aber nicht, daher ist es ne endlose Diskussion.



    Wenn man übrigens einen richtigen SOH Test bei Dekra oder TÜV macht dann wird der Akku auch einmal komplett entladen und wieder voll geladen. Anhand der geladen Menge kann man die Akku Gesundheit ermitteln.

    Das ganze wird nur einmal gemacht, wenn es wie nach dir zu ungenau wäre, dann wäre ja die ganze Ssosh Ermittlung falsch, da es aber ein Gutachten gibt, denke ich ist es schon richtig....