Probleme an Ladestationen? Berichtet von euren Erfahrungen

  • Mit Ionity haben wir bei unserer ersten Italienreise mit der MeganE keine wirklich guten Erfahrungen gemacht. Wegen der anscheinend günstig entlang unserer Route gelegenen Ladeparks hab ich den Charge-Pass gebucht, aber 2 von 3 Ladevorgängen gelangen erst nach mehreren Fehlversuchen. Zudem waren die Stationen in abgelegenen Industriegebieten, in denen es außerhalb der Geschäftszeiten teilweise weder eine Möglichkeit zur Getränkeversorgung noch Sanitäranlagen gab.


    Alle anderen Ladevorgänge (DC und AC) liefen wie geplant, mit EnBW-Karte. Die beiden Unterkünfte boten ebenfalls AC, eine sogar gratis dank riesiger eigener PV-Anlage.


    Ein paar Infos zum Stromverbrauch findet Ihr unter "Erfahrungen mit Radträgerbetrieb".

    Grüße aus Tirol


    Renault Megane E-Tech Evolution ER weiß, Active Driver Assist & Winterpaket, Auslieferung 5.10.22

  • Ich habe gerade jetzt im Mai eine Tour aus dem Chiemgau über Berlin nach Zingst (Ostsee) und zurück gemacht. An der Autobahn ausschließlich IONITY genutzt. Eine Station war im Gewerbegebiet und nur eine REWE Go Station (Automat), keine Toilette. Ich bin dann ca. 2 km zum amerikanischen Restaurant gegangen.

    Einmal hatte ich keine Mobilfunkverbindung und die IONITY APP konnte keine Verbindung herstellen (lag vielleicht an O2…).

    Sonst hatte ich keine Probleme. Die Stationen hatte ich mir vorher am PC in Google Map gespeichert, da wir ca. alle 2 Stunden den Fahrer gewechselt haben.

    Renault Megane E-Tech EV60 Iconic mit allem außer scharf, Nachtblau

    Auslieferung 07/2023

  • Bei Tesla gibts unterschiedliche Aufbauten. Die einen haben so Bumper auf dem Boden, wahrscheinlich damit man nicht in die Säule fährt.

    Um da laden zu können, muss man sich mit dem Vorderrad auf den Bumper stellen was echt en bissi tricky ist.

    Sonst geht da das Laden immer.

    Kritikpunkte da ist eigentlich, dass die App komplett Schwarz gehalten ist und so bei direkter Sonneneinstrahlung total schlecht zu lesen ist. Und teilweise einfach die Tippse auf den Ladepark nicht genommen wird. So brauchte ich bei einem mal gute 5 Minuten bis ich endlich den Ladepark wählen konnte und die Säule auswählen konnte.


    Ansonsten hatte ich nur bei Ewe Go die einfach nicht funktioniert hat und bei der das Laden auch nur schlappe 89 Cent kosten sollte.

    Die Sachsen-Energie App in Dresden hat nicht funktioniert (Fehler Browser nicht gefunden).

  • Bei uns um die Ecke werden gerade EnBW Stationen aufgestellt. Hilft es eigentlich wenn man die Schlüssel hat? 😉 😁

    PXL_20240706_133011709~2.jpg

    Seit 17.12.22: MEGANE E-Tech TECHNO EV60 220hp WP-AV-AD

    03.11.23: openR link 1.2 USB; 21.12.23: Antriebsbatterie 1.1.0 OTA; 06.02.24: openR link 2.1.0 OTA; 14.02.24: openR link 2.1.1 OTA; 21.03.24: openR link 2.1.2 OTA; 10.04.24: Konnektivität 1.1.0; 31.08.24: Konnektivität 3.1.0 OTA

  • Wird sind gerade mit dem Megane über München nach Italien gereist. Wir hatten insgesamt auf knapp 1100 km 6 Ladestopps genutzt. Es war immer problemlos möglich einen freien Ladepunkt zu finden. Auf allen geplanten Stopps war die Auslastung maximal 25% der Ladepunkte belegt. Einzig in München im Wohngebiet musste ich kurz zum nächsten Ladepunkt fahren, da der zuerst ausgewählte gerade belegt wurde.


    Allerdings hatte wird 2x „defekte“ Säulen erwischt:


    Einmal konnte ich in München an einer Säule mit keiner meiner Karten eine Ladung freigeben. Die Nachbarsäule vom gleichen Anbieter funktionierte aber problemlos.


    In der Schweiz hatten wir eine Ladesäule die sich mit der Karte entsperren ließ, nach dem Anschließen die Ladung gestartet hat. Als wir 20 Minuten später geschaut haben wie weit der Megane geladen ist, wurde leider „Ladung abgebrochen“ ausgewiesen. Ein zweiter Versuch brach auch nach 1-2 Minuten ab. Das wirklich doofe war, dass wir in der Schweiz kein Mobilfunk-Roaming hatten, sodass wir nicht per Push-Notification über den Abbruch der Ladung informiert wurden. Auch hier haben wir die Säule gewechselt und die Ladung funktionierte dann problemlos.


    Aber insgesamt war das Laden sehr problemlos. Als Ladekarten konnten wir 1x Ewe Go und ansonsten EnBW nutzen und in München unsere ARCD Ladekarte von Stadtwerke Heidenheim AG nutzen.

    Megane E-Tech evolution ev60 220hp optimum charge