Anzahlung dürfte ja die Umweltprämie sein oder?
Denke ich auch, da es bei fast allen leasingangeboten so ist.
Anzahlung dürfte ja die Umweltprämie sein oder?
Denke ich auch, da es bei fast allen leasingangeboten so ist.
Trotzdem ist Leasing es am Ende teurer. Verstehe natürlich das Thema mit der Liquidität, allerdings ist es auch ein Frage ob man die Zinsen bereit ist zu zahlen, was offenbar bei vielen so ist.
Generell ist Leasing eine sinnvolle Sache für Unternehmen. Für Privatpersonen lohnt es sich meiner Ansicht nach nicht, da man ja nicht nur die ganzen Finanzierungskosten, sondern auch noch die Leistungen des Leasingunternehmens bezahlt. Als Privatperson würde ich lieber finanzieren.
Meine Karre ist ein Dienstwagen, wurde bar bezahlt (obwohl das durchaus eine ordentliche Delle in die Liquidität gehauen hat) und wird ganz normal abgeschrieben.
Wir haben Leasing sowohl als Unternehmen als auch privat die besten Erfahrungen gemacht oder Glück gehabt, Immer die Minderkilometer einige hundert Euro zurückbekommen. das hängt natürlich vom Vertrag und den Fahrgewohnheiten ab.
Grüße RABO
Wenn ich das Auto verbeult abgebe habe ich Verluste beim Leasing aber auch beim Verkauf. Das kann also nicht zum Ansatz gebracht werden. Genausowenig wie die Kilometer.
Ich kann in der heutigen Zeit nicht sagen wie der Markt sich entwickelt und wie der Wert in 4Jahren aussieht. Der Richtwert ist da immer Angebot und Nachfrage. Dieses Risiko trägt bei mir allein der Leasinggeber.
Und nochmal, ich habe noch keinen Neuwagen gekauft der mich nach 4Jahren wo ich verkauft habe weniger als 250€ gekostet hat.
Wenn der Leasinggeber nicht an dir verdienen würde, würde er es nicht anbieten. Das sollte man im Hinterkopf behalten. 😜
Beim Leasing ist immer ein weiterer Geschäftspartner beteiligt, der auch noch Geld machen möchte. Die haben ja nichts zu verschenken..
Gerade die Banken werden schon darauf achten das sie von dir ein Stück Kuchen extra bekommen.
Anzahlung dürfte ja die Umweltprämie sein oder?
Das wären dann aktuell 4500€ Anzahlung in DE, verstehe ich das richtig?
Also bei Volkswagen Deutschland und einem Fahrzeugpreis von zirka 40000 Euro benötigt man zirka 13000 Euro Anzahlung bei 48 Monaten für 260 Euro monatlich bei 10TKm Jahresleistung. Das sind dann mit der Anzahlung 530 Euro monatlich. Insgesamt dann €25.480,- für die Laufzeit von 4 Jahren, optimistisch gerechnet unter der Annahme, dass die Vereinbarung bezüglich jährlicher Kilometer eingehalten wurde und das Fahrzeug tip-top an den Leasinggeber zurückgehen wird. Der Restwert ist übrigens bei Elektroautos hierzulande normalerweise nicht garantiert, zumindest war das beim Angebot von der Renault Bank so.
So kenne ich das auch bei unseren Angeboten in Österreich, habt ihr da in Deutschland noch bessere Varianten ohne Anzahlung (oder weniger Anzahlung) mit insgesamt geringer monatlicher Rate von etwas unter 300 pro Monat?
Wenn der Leasinggeber nicht an dir verdienen würde, würde er es nicht anbieten. Das sollte man im Hinterkopf behalten
Na logisch verdient der Leasinggeber. Ist mir aber auch völlig Wurst wer wie viel an dem Geschäft verdient.
Ich kann nur das sehen was von meinem Konto runtergeht in 4Jahren, und das ist in meinem Beispiel weniger als ein Neuwagenkauf für 4Jahre.
Aktuell findest du auch kein Leasing mit meinen Konditionen mehr, da bist du fast 200€ drüber.
Ich hätte auch Gewerbeleasing für 170€netto machen können, habe mich aber bewusst fürs private Leasing entschieden.
Abgerechnet wird nach 4Jahren, daher ist es rein spekulativ in welche Richtung die Reise geht. 😎