Beiträge von Alex997

    Hallo,

    Ich hatte das Problem ebenfalls. Die Werkstatt wollte den PIN (der sich reindrückt) austauschen.

    Selbst habe ich mit einem Pinsel und etwas Fett das Problem beheben können.

    Teilweise ging die Klappe nicht auf, bzw ist während der Fahrt aufgesprungen.

    Seit 3 Monaten habe ich keine Probleme mehr.

    Ich habe gerade in der MyRenault App den Wartungsplaner geöffnet. Wartungen, die anstehen werden mir angezeigt, aber die Historie ist leer.

    Ist diese Historie als "Online Serviceheft" anzusehen und es hätten auch Einträge des Vorbesitzers drin stehen müssen oder nur meine eigenen Werkstattbesuche?

    Noch ein Nachtrag. Meine Wallbox funktioniert beim Renault Zoe wunderbar. Intelligentes Laden sieht dann so aus


    Screenshot_20250411_085222_1KOMMA5.jpg


    Es wurde in der Nacht beim Laden aus Kostengründen sogar mal pausiert und am morgen nochmal kurz mit PV Strom den Rest. So das zur gewünschten Abfahrtszeit der Akku auf die eingestellten % geladen wurde.


    Bei meinem Fahrzeug sieht es so aus


    Screenshot_20250409_083914_1KOMMA5.jpg



    Das ist dann das Ergebnis von 30sek Laden

    Mit wurde vor 4 Monaten das Fahrzeug von einem sehr großen Renault Vertriebspartner verkauft. Angeblich alles in bester Zustand mit aktuellster Software.

    Auf dem Display werden wohl nur automatische Updates angezeigt. Alles was direkt in der Werkstatt eingespielt wird, ist dort nicht zu sehen. So wurde es mir erklärt. Um zu sehen, welche Softwarestände tatsächlich drauf sind, muss es erneut in die Werkstatt und ausgelesen werden.

    Der Hersteller der Wallbox hat mir erklärt, das es möglicherweise so wäre, das das CP Signal unsauber sei. Da die Wallbox ein falsches Signal von Fahrzeug bekommen würde. Andere Hersteller mit ähnlichen Problemen hätten es durch ein Update gelöst


    Ein CP-Signal sollte so aussehen

    Screenshot_20250331_210632_Samsung Internet.jpg


    STATUS A kommt von der Wallbox

    STATUS B Fahrzeug angeschlossen

    STATUS C Ladevorgang


    Ein unsauberes Signal würde so aussehen


    Screenshot_20250414_230521_WhatsApp.jpg


    Also diese Spitzen beim 6V Signal werden dann als 9V von der Wallbox interpretiert und somit wird nicht geladen.

    Mein Fahrzeug lädt, bei zeitgesteuertem Laden, für etwa 30sek, dann wird die Ladung abgebrochen und ich bekomme die Meldung "Fehler Ladesäule"

    Desweiteren habe ich schon beim Starten eine blaue Meldung im Fahrzeug bekommen, das AC oder DC Ladung nicht möglich sei. Weiß nicht mehr so genau was da stand. Das liegt wohl daran, das ein Steuergerät zu langsam beim hochfahren ist.


    Alles in allem tappe ich bei meinem Ladeproblem "wenn das Auto aufwacht" noch im Dunkeln. Zumindest habe ich durch dieses Forum gesehen, das es ein Update Elektromotor 1.1.0 gibt. Es soll ja angeblich die Konnektivität zur Wallbox verbessern.

    Was genau in dem Update steckt und welche Probleme es löst, weiß ich nicht. Ist zumindest ein Ansatz.

    Mennekes 4you 510 11 C2


    Es ist ja nicht so, das das Laden gar nicht funktioniert. Stecker rein und er lädt.


    Ich habe einen dynamischen Strompreis und eine "intelligente Steuerung", die es ermöglichen soll, zu günstigen Preisen zu laden. Dies ist meistens in der Nacht.

    Von daher stecke ich das Kabel rein, das Auto wacht nachts auf und soll geladen werden. Das funktioniert halt nicht.

    Hallo,

    Ich habe mir im Dezember einen Megane E-Tech gekauft. Leider habe ich Probleme beim Laden.

    Wenn das Fahrzeug einschläft und nachts "geweckt" wird, lädt er nur für ca. 30 Sekunden. Dann schaltet die Wallbox ab.


    "Die Ladung wird in der Nacht für 30 Sekunden korrekt vom Fahrzeug fortgesetzt, anschließend meldet das Fahrzeug aber keine Ladebereitschaft mehr (wechselt zurück von CP-C in CP-B, obwohl die Wallbox 12A Strom signalisiert)"


    Mir wurde gesagt, das das CP-SIGNAL des Fahrzeuges unsauber wäre.

    Kennt jemand dieses Problem bzw gibt es ein Update für das Fahrzeug?