Nachdem mein Händler nicht in die Puschen kam, habe ich mir einen Verschlussstopfen für die Westfalia-AHK bei Ebay besorgt. Er trägt eingeprägt die Nr. 321 628 630 121. Unter dieser Nr.wird er allerdings nicht angeboten. Nach einer Händler-Auskunft ist er mit der Nr. 921 630 630 121 identisch. So habe ich ihn auch geliefert bekommen und er passt satt und wackelfrei. (Westfalia selbst bietet auch im Katalog 2023 keine AHK für den Megane E-Tech an. Vielleicht ist Westfalia auch mit dem firmeneigenen Nummernsalat einfach überfordert.)
Beiträge von hankelteich
-
-
Mein Händler (RRG Deutschland NL Frankfurt) hat in meinen Neuwagen eine westfalia 305 342 Anhängerkupplung eingebaut. Sie ist abnehmbar und entspricht offenbar dem original Renault Einbau.
Hallo,
die gleiche AHK ist auch bei mir verbaut. Unter der Nummer 305 342 habe ich diese AHK bei Westfalia Deutschland nicht gefunden. Der AHK-Träger ist auch nicht von Westfalia, sondern von siarr. Das ist offensichtlich die französische Tochter- oder Schwesterfirma von Westfalia. Sie hat in ihrem Logo ebenfalls das Westfalia-Pferd. Westfalia Deutschland hatte zu mindest bis vor kurzem in ihrem Katalog keine AHK für den Megane E-Tech.
IMG_20221221_AHK-Typenschild.jpg
hankelteich
-
Hallo KaMaKi,
über die Reichweite kann ich nur staunen - trotz eco und "zarter " Fahrweise bin ich momentan froh, wenn ich bei 100% Ladung 280km erreiche. Hast Du da einen Trick? Ich bin in den letzten Monaten hauptsächlich Autobahn gefahren und in der Regel nicht schneller als 105 km/h.
hankelteich
-
Für Dich, vielleicht lieber Hans, aber bisher habe ich meine Fahrzeuge immer nur mit dem Schlüssel gestartet. Und wenn ich den Schlüssel drehe oder den Strartknopf drücke, stehe ich immer auf der Bremse - das Auto könte ja einen "Sprung" machen.
-
Einigen wir und drauf, dass der Motor laufen muss (ob Zündung an reicht habe ich noch nicht probiert). Dabei darf der Wagen natürlich auch stehen. Ich denke es geht darum, dass alle Steuergeräte mit Strom versorgt werden.
Nachdem auch hier wie im Handbuch ein Unterschied gemacht wird zwischen "Motor laufen" und "Zündung an" drängt sich mir doch die Frage auf, was ist der Unterschied bzw. wie kann ich die beiden Modi einstellen? Der Unterschied war mir bis jetzt beim Benutzen des Fahrzeugs nie aufgefallen und hat mich deswegen auch nicht interessiert.
hankelteich
-
Hallo,
herzlichen Glückwunsch! Der Verbrauch ist schon erstaunlich, zumindest für mich.
Ich fahre eco, versuche sparsam zu fahren, auf AB 100km/h mit Tempomat, Verbrauch: 18,6kWh. Habe ca 6000km auf der Uhr.
LG!
-
-
-
Der Händler hat mir den Stopfen nicht mitgegeben und ich habe erst jetzt festgestellt, dass so ein Ding drin sein muß. Den Stopfen habe ich jetzt beim Händler angefordert.
-
Danke, hat sich erledigt. ChrisAIX hat im Thread Abdeckung AHK die nötigen Infos gegeben.