Kurz als Alternatividee: man könnte auch über MyMaps eine eigene Karte erstellen, diese hier teilen, und alle die möchten, können ihren Wohnort hinzufügen. Dann spart man sich Plugins und Foren-Funktionen. Nur so als Idee...
Beiträge von Dude
-
-
Eigentlich ist es sogar auch RCB, ist doch sooo eindeutig .
Und das steht nun für...?
-
Megane kann so, so und so sein, BCB ist eindeutig 😉
Ich stehe auf dem Schlauch, was ist denn BCB?! Sowas wie BEV? Die Abkürzung BCB ist mir bisher völlig unbekannt, auch wenn sie eindeutig sein mag
-
Auto Hold ist unpraktisch zum Beispiel beim Linksabbiegen
Spannend, weshalb ist Auto Hold denn unpraktisch beim Linksabbiegen? Ich fahre zwei andere Fahrzeuge seit 4 Jahren ausschließlich mit Auto Hold (ich schalte es nur in der Waschanlage aus). Beim Linksabbiegen ist mir noch nie irgendetwas unpraktisches aufgefallen
-
Also so toll das Auto ist: in Schulnoten verdient dieser Name "Renault Megane E-Tech 100% Electric" wirklich eine glatte 6 - er ist so fürchterlich, sperrig und lang, das wirklich Niemand ihn verwenden wird, so dass im Sprachgebrauch dann wieder nur vom "Megane" oder "Megane E" oder "Megane E-Tech" gesprochen werden wird - was aber alles ebenfalls für die Plugin-Hybride steht. So wird es also ständig zu Verwechslungen kommen. Niemand wird sagen "Oh sieh mal, da vorne steht ein ID.3 und daneben ein Megane E-Tech 100% Electric"
Renault hätte dem Auto doch einfach einen eigenen Namen geben sollen - ODER den Megane nur noch elektrisch ausliefern sollen - ODER den Zusatz "E-Tech" nur beim rein elektrische Auto anhängen sollen. Und dass nun nicht einmal das E als Unterscheidungsmerkmal belassen wird, wie furamax es völlig zu recht vorschlägt... unfassbar. Schade denn total unnötig. Naja.
Ich freue mich natürlich trotzdem auf den Umstieg vom Golf 8 auf den Megane, ich meine auf den Megane-E, also den Megane E-Tech, ich meine den Megane E-Tech 100% Electric, ach was weiß ich, der Renault eben
-
Richtig gut finde ich das kapazitive Lenkrad, dass rundum reagiert, nicht wie bei vielen Fahrzeugen nur an den Seiten. Eine Berührung mit 3 Fingern reicht und schon ist die Meldung das Lenkrad wieder zu übernehmen weg. Genau so muss das sein.
VW und Co haben das nicht. BMW glaube ich auch nicht. Da muss man am Lenkrad rumziehen, damit der Fahrer erkannt wird.
Kleine Korrektur: auch VW baut in vielen seiner Fahrzeuge kapazitive Lenkräder ein, an denen man nicht rumziehen muss, um erkannt zu werden. Ich vermute, diese Technik setzt sich allmählich als Standard durch...
-
Also: Keine Frage, der Megane E-Tech ist bisher das tollste Auto das ich je hatte! Aber ich komme von VW und man merkt eben die Unterschiede in der Philosophie an den Kleinigkeiten.
...
Alles Kleinigkeiten mit denen man leben kann, aber der deutsche Ingenieur schüttelt den Kopf und denkt sich seinen Teil. Dafür legen die Franzosen eben mehr Wert auf "schön". Und das haben sie beim Megane E-Tech auch deutlich gezeigt.
Stimme dir voll zu, hier weitere Beispiele: Die Lautstärke und Temperatur ist nur noch über ein Touch-Slider einzustellen, und dieser ist völlig unbeleuchtet und nachts nicht sichtbar. Die Navigation verschwindet, sobald man das Klimamenü öffnet. Die Lenkradheizung kann am Lenkrad aktiviert werden, aber auch dann erscheint überflüssigerweise das Klimamenü und verdeckt die Navigation. Die Sitzheizung muss durch mehrfaches Drücken in verschiedenen Menüs ausgeführt werden. Und um den Geschwindigkeitsbegrenzer zu aktivieren, braucht man ganze 6(!) verschiedene Tastendrücke. Da fallen die fehlenden Gasdruckfedern der Motorhaube und die Hutablage ohne Rollo kaum noch ins Gewicht...
OK zugegeben, das alles sind gar keine Beispiele vom MeganE, sondern vom Vorzeigeauto deutscher Ingenieurskunst: dem aktuellen VW Golf 8. So viel dazu
-
Ich bin am überlegen die 20" Sommerreifen nach der auslieferung dann zeitnah gegen 20" Ganzjahresreifen auszutauschen, dann leg ich mir die 20" Sommerreifen hin und zum Leasingende kommen die dann wieder drauf.
Oder ich kauf ganz klassisch auch einen reinen Winterreifensatz.
Ich habe mich gegen Ganzjahresreifen und für reine Winterreifen entschieden. Ein Elektroauto mit 218 PS und Frontantrieb kann im Schnee etwas rutschig sein, der klassische Winterreifen ist da vermutlich die bessere Wahl.
-
Deshalb möchte ich ja wissen wie es bei Terminatorgrille geklappt hat.
Es geht nunmal nur über den Umweg P (laut Handbuch), deswegen bin ich ja so irritiert.
Kurz zur Erklärung: du kannst natürlich ohne Probleme bei laufendem Motor aus D auf N schalten (ganz ohne den Umweg über P). Die Erklärung aus der Anleitung (Umweg über P) bezieht sich nur darauf, wie man verhindern kann, dass beim Ausschalten des Motors automatisch P + Parkbremse eingelegt wird. Aber Ausschalten brauchst du ja wie gesagt gar nicht. Einfach N einlegen (und vorher Autohold und Wischautomatik deaktivieren)
-
Leider hat er wohl keinen Sportmodi, hoffe ja immer noch dass das beim großen 218er Motor noch drinne ist aber gehe nicht davon aus (wobei eigentlich müsste es ja einen Modi geben, mit dem er auch die 7,4 sec auf 100 schafft oder?)
Wenn ich die Testberichte richtig verstanden habe, schafft der große Motor immer die 7,4 Sec auf 100 wenn du voll durchtrittst, auch ohne Sport-Modus. Beim voll durchtreten gibt der Motor alles und pfeift auf den Modus