Beiträge von Struesel

    Eigentlich ist dafür das Update Elektromotor 2.1.0 zuständig :/. Sicher das du dich nicht verlesen hast?

    Elektromotor 2.1.0?!? bei mir ist nur E-motor 0.2.1 aufgespielt.

    Aber die Änderung von OrL 2.1.2 habe ich nicht festellen können (seit ein paar Tagen aufgespielt):

    - Rückfahransicht

    -Routenplanung

    -Mulimedia

    -...

    - Anzeige der Ladeleistung geht bei mir auch nicht ....

    - Spurhaltassi macht (jetzt) auch nur mit wenn wollte ...


    Für Inst. einen Termin beim Freundlichen gemacht.
    Hatte den Wagen kurz Feierabend abgegeben, konnte nur bei einem Auszubildenden (oder Dieseldieter?) meine Probleme zu Papier bringen.
    Rückmeldung am nächsten Tag von Freundlich: ich habe ein paar einstellung wohl falsch gemacht ..


    (Bei meinem Freundlicher bin ich wohl im Tal der Ahnunglosen ...)


    Beim Abholen konnte ich dem Mitarbeiter erstmal zeigen was eigentlich bei 2.1.2 funktionieren sollte...
    großes Fragezeichen über den Köpfen .. aber wenn die Spiegel gewechselt werden (nach meinem Hinweis) wollen die wohl noch ein "großes" Update aufspielen.
    Und die Assi-Einstellung hatten sich zu meinen Einstellungen auch nicht verändert ... aber Spurhatlteassi hatte beim losfahren funktioniert ... bis zum nächsten Abstellen.

    Trotzdem überlege ich mir einen Senic zu holen, wenn der Megane zu klein wird.

    Grüße
    Strüsel


    Seit dem update Fahrhilfen 1.1. (14.11.) sind auf der Landstraße alle 100m Kreisverkehre/gefährliche Kurven/30km/h-Zonen, bzw. die Symbole werden kurz Angezeigt (<1sec.).
    Wagen wird langsamer und beschleinigt wieder, aber natürlich nicht immer … morgens schlimmer als abends … (alle Sensoren/Kameras abgeputzt).


    Fahren mit ACC ist jetzt ... interessant.

    Grüße
    Strüsel

    PS: Noch nicht bei der Werkstatt vorbei geschaut, bin mit einer/einem Corona zuhause. :(

    Hallo,


    ich hatte/habe das "Problem" auch immer wieder, ich tippe auf "Fehler" bei der Akkukonditionierung ...
    Mir ist aufgefallen das es vom Laden abzuhängen scheint:
    DC-Laden:
    >150kW = SOC um minus 5%
    <50kW = SOC minus 3%

    AC-Laden:
    22kW = SOC um minus 2%
    11kW = SOC um minus 1%


    Die Verluste treten bei jeder längeren Pause auf (>8h) auf, bei niedrigen Temperaturen größere "Verluste".

    Als Laternenlader ist mir auf gefallen das teilweise größere Unterschiede beim laden bestehen, z.B. laden von 30% auf 80% sind mal 27kWh und mal 35kWh (22kW Station).


    Grüße

    Strüsel



    PS: Mir ist auch einmal der Akku übernacht von 75% auf 0% gefallen ... in 5h am Ladeziegel wieder auf 78% geladen.
    Nach dem Abziehen ist der SOC auf 95% gestiegen ...



    Du kannst mal auf 80% voll laden, so dass der Wagen die Ladung beendet -> Verbrauchsanzeige zurücksetzen -> 50km fahren -> wieder auf 80% laden -> und jetzt mal nachrechnen mit der geladenen Energie. Ladeverluste berücksichtigen!

    Der Verbrach interessiert mich nur so weit, das ich abschätzen kann wie weit ich komme.
    SOC ist keine Tankanzeige ... aber ich brauche als alter Feuerstellenfahrer einen Anhaltspunkt.
    (Ich rechene auch EUR immer mal wieder in DM um. :whistling:)


    Mich Interessieren also die 15-25Km Reichweite, die ich nach "längerer" Standzeit weniger habe.

    Ist das normal, weil das Aufheizen der Aggegrate (Akku, WP, etc.) schon vor dem Start abgezogen wird?


    Gestern durfte ich wieder laden (5%), ich bin seit Dienstag (58%) ziemlich genau 100km gefahren.

    Macht ca. 29Kwh/100km (55kW Netto-Batterie), bzw. 32kWh/100km (60kW Brutto-Batterie).



    Grüße

    Strüsel


    Fun Fakt:

    Gestern Abend auf 83% (22KW/AC) geladen, heute Morgen 86%. Ich wuste nicht das sich DC Strom in einem Akkumulator ausdeht, und AC Strom schrumpft. 8o


    Der Verbrauch beim fahren ist nicht das Problem ... eher beim stehen.
    Steht er, dann läd verbraucht er.

    Grad bei Kurz-Strecke ist das schon doof.


    OOT:

    Wenn ich das mit meinem alten Diesel vergleiche:
    Sommer ca. 0,6L, Winter ca. 0,9l (für 15km zur Arbeit). Wenn jetzt im Winter zusätzlich noch 0,5l "verdunsten" würden (bei jedem abstellen), dann wäre der Verbrauch immer noch bei ca. 5,5l/100km ... aber zusätzlich noch mal ca. 3,5l/100km "verdunstet".

    (Ja, mit meinem alten Octavia hatte ich im Sommer einen Schnitt von um 4L/100km. Da war tanken alle 2 Monate fällig, nicht alle 2 Tage ;) )


    Ich hoffe das SOC-"verdunsten" passiert nur beim abstellen, erste längere Fahrt steht ja bald an.


    Grüße

    Strüsel

    Die Frage ist immer, wo hört die normale Temperaturschwankung auf und wo fängt die Vampirentladung an.

    Bei 2-3% Schwankung würde ich mir da keine Sorgen machen. Darüber schon eher.

    Sehe ich auch so, die Schwankung (1-2%) würde ich auch einsehen, wenn der Akku warm ist auch mehr.


    Dienstag (beim Einkaufen) von 20 auf 58% (DC) geladen nach Hause (1km). Am nächsten morgen -6%, das hatte ich auch "erwartet".

    Aber nach der Arbeit wieder -3% (15km Landstraße, Verbauch ca.5% bei minus Temp.) und heute (schon) wieder -3% (je morgens und nachmittags).


    Nach dem Laden bin ich knapp 40km gefahren und habe 30% SOC verbraucht, bei einem Schnitt von 15,1kWh/100km laut Bordrechner.


    Habe ich mich verrechnet, oder sind das in echt eigentlich knapp 45kWh/100Km. ||


    Ich dachte bei 20-25kw/100Km komme ich im Winter hin, 2xWLTP hatte ich ja nicht war haben wollen, ... aber 3xWLTP ist doch etwas krass.

    So hatte ich mir das E-Auto fahren nicht vorgestellt, ganz abgesehen von den Strompreisen.


    Über die Feiertage gehts zu Oma/Opa (450km), mal schaun wie oft wir laden müssen... wenn es mehr 2x laden wird gibt es argen Ärger mit der Regierung.
    Mit dem alten Diesel sind wir die Stecke (hin und zurück) mit einer Tankfüllung gefahren.


    Grüße

    Strüsel

    Ich melde mich jetzt mal wieder ...


    Ich kann kein Muster erkennen, warum und wieso der SOC sinkt.


    Geladen von SOC von 10% auf 70% (Akku also warm abgestellt), nächster Morgen .. 70%, da hatte ich eigentlich eine geringe Anzeige erwartet. Wegen Temperatur usw. ...


    Einige fahrten gemacht, alles im normalen Bereich (über Nacht -1% bis -2%).

    Dann wieder von 38% auf 33% inherhalb von 8h.

    Temperaturen immer so um 0°C.

    Ich habe mal mit ABRP den Wagen "Loggen" lassen:

    1. Auf dem Weg zu Arbeit habe ich einen Verbrauch von ca. 4% (5% bei um 0°C)

    2. Alle paar Stunden scheint der Wagen nach hause zu telefonieren (18min/0km geloggt), das macht an manchen Tagen 15 "fahrten". (Kann auch ein BUG sein ...)

    An Tagen mit vielen "fahrten" ist der SOC nicht unbedingt gefallen, ich hatte das (-4%) auch als es nur 1 extra Tour gab.

    3. Im Log wird der "SOC-Verlust" nicht angezeigt, die fahrt zur Arbeit hat dann halt einen Verbrauch von 8-10%.

    4. Die Fahrten mit einem Verbrauch von >5%, sind nicht in einem bestimmten SOC-Bereich ... von 75% bis 15% alle bereiche vertreten.


    Kann das mit Updates zusammenhängen? Aber 3kWh zu Aufspielen ...


    Ich werde jetzt mal weiter Daten sammeln und dann zur Werkstatt, mal schaun was die Sagen.


    Schönes Wochenende,

    Strüsel