Hab gelesen das auch öfters die Bremsflüssigkeit gewechselt wird nach 20tsd Km, ist sehr beliebt in Werkstätten
gibts bei Renault nicht?
Ist laut Wartungsplan (wenn ich es noch richtig im Kopf habe) erst im 2. Jahr und dann alle 2 Jahre vorgesehen.
Hab gelesen das auch öfters die Bremsflüssigkeit gewechselt wird nach 20tsd Km, ist sehr beliebt in Werkstätten
gibts bei Renault nicht?
Ist laut Wartungsplan (wenn ich es noch richtig im Kopf habe) erst im 2. Jahr und dann alle 2 Jahre vorgesehen.
Am Freitag (27.10) die erste Inspektion gehabt, Service A + Pollenfilter: 114,60€. Durchgeführt wurde sie beim selben Renault-Händler wo ich das Auto gekauft habe.
Welche ist es denn? Auf der Seite kann man auch das Horn hören:
Ich hab die AM80S gekauft, auf der Seite hier sehe ich die aber nicht in der "normalen" schwarzen Version
Und wie hört es sich an?
In einem Wort: ordentlich
Sehr cool!!
Hast Du bitte die Bezugsquelle für den passenden Stecke rund für die neue Hupe? Dann setze ich das demnächst auch um.
Das ist ein JPT-Stecker, mehr weiß ich leider auch nicht, da ich mit der alten Hupe zum Teilehändler gefahren bin und er mir die passende Größe ausgesucht hat.
So liebe hupende Freunde, hier in Italien konnte ich mir diesen Ton einfach nicht gefallen lassen. Mit einem brandneuen Hupenset von Fiamm war es gestern schließlich soweit.
Hier eine kurze Anleitung, wie man die Hupe austauschen kann, ohne die komplette Front zerlegen zu müssen.
Schritt 1: die 4 rot markierte Schrauben lösen. Im Anschluss lässt sich die schwarze Plastikabdeckung ziemlich flexibel nach oben ziehen, wie das grüne Pfeil zeigt. Somit kommt man mit beiden Händen nach unten durch.
Schritt 2: hier ist sie! Die Steckverbindung trennen und anschließend mit einem 17er schlüssel die rotmarkierte Mutter lösen. Bei mir war Sie nur mit sehr viel Kraft zu lösen, sodass ich mit der zweiten Hand das Blech, wo die Hupe befestigt ist, festhalten musste, um nicht alles zu verbiegen.
Schritt 3: Das neue Hupenset habe ich parallel verkabelt und am zweiten Ende einen passenden Stecker gelötet, sodass dieser ins originale Gegenstück vom Auto passt.
Schritt 4 (mit Fluch und Kratzer am Unterarm verbunden): Nun habe ich mit viel Feinarbeit jede der zwei neuen Hupen mit der eigenen Halterung an die originale Halterung vom Auto befestigt, sodass beide Hörner nach unten zeigen und die Hupen nicht Kontakt zu einander oder zu anderen Teilen haben.
Schritt 5: Die Schrauben aus Schritt 1 wieder befestigen.
Zeitaufwand ca. 90 Minuten, hauptsächlich weil man schlecht mit Werkzeug an den unterschiedlichen Arbeitsstellen kommt.
So, nun ist es endlich auch bei mir soweit, dass ich mich von diesem Thread verabschieden kann.
Nochmal zusammengefasst:
- Bestellt hatte ich in Italien einen Vorläufer am 09.07.2022, daher hat die Verfolgung über App bei mir nie funktioniert
- E-Mail von Renault Italien am 01.08.2022, dass das Auto gebaut worden sei
- "Fahrzeug verbinden" am 26.08.2022
- Ankunft beim Händler am 15.11.2022 (wer weiß, was in fast 3 Monate passiert ist )
- Zulassung am 18.11.2022
- Abholung am 25.11.2022
Ist doch spannend, dass dies hier in der Schweiz im Anschaffungspreis inkludiert ist und in DE nicht. Obschon die Fahrzeugpreise nahezu identisch sind.
Gleiches in Italien... hier kommen zum Fahrzeugpreis nur die Zulassungskosten noch oben drauf (bei mir ca. 160€)
Vielleicht hat Renault ja auch Autos in der Pipeline, die noch nicht verkauft sind aber eine FIN haben da sie als Fahrzeuge auf Lager hergestellt werden oder der Händler hatte genau so ein Auto für sich bestellt und es auf den Kunden umgeleitet.
Das kann ich mir gut vorstellen, vor allem jetzt in diesem konkreten Fall für Italien. Hier sind die Bestellzahlen sicherlich viel niedriger als in DE wegen durschnittlich niedrigerem Einkommen und niedrigere Staatszuschüsse. Daher ist es wahrscheinlicher, dass Kunden dann zu solche Autos kommen, die irgendwie schon in der Pipeline sind.