Bei uns um die Ecke werden gerade EnBW Stationen aufgestellt. Hilft es eigentlich wenn man die Schlüssel hat? 😉 😁
Beiträge von MunMs
-
-
furamax: OK, wäre ein Grund. Hätte der Werkstatt aber auch auffallen/wissen müssen. Auch die Updatesoftware/Routine auf dem Stick sollte das feststellen. Da kommt immer nur der Hinweis, ich solle es nochmal probieren.
-
Es handelt sich um das OTA Konnektivitätsupdate (Konnektivität 1.1.0)
Nein, das hat bei mir funktioniert. DiesesScreenshot_20240510-201918.pngnoch nicht.
-
Bin mir nicht sicher, glaube so um die 65MB.
-
Hat man dir gesagt was das Update bezwecken soll?
Nein. mehr als auf Deinem Bild gezeigt wird, weiß ich nicht und wusste auch die Werkstatt nicht.
-
Neues Update aufgetaucht.
Hat es bei Dir funktioniert? Für dieses Update hat mir die Werkstatt einen USB-Stick mitgegeben. Nach ca. 20 Versuchen habe ich aufgegeben. Teil 1von2 läuft bis 100% durch. Bei Teil 2von2 bricht er nach einer Weile mit 0% ab.
VG
Michael
-
Danke, habe ich nicht drauf geachtet. Hat man das am Kabel gesehen? Dann schau ich nächstes Mal ob doch eines der Kabel für 22kW ausgelegt ist.
-
Wie gesagt, Standardantwort:
"
herzlichen Dank für Ihre Nachricht.
Vorweg möchte ich mich für die Unannehmlichkeiten an den Stationen entschuldigen.
Die Stationen in Mainburg und Rottenburg sind Type 2 / AC Ladestation. Diese Type 2 Ladestationen laden minimum 3 KwH, maximal bis zu 22 KwH.
Das Ergebnis wird von vielen Faktoren beeinflusst, unter anderem der Zustand der Batterie ,das Ladekabel ,dem Stromnetz der Ladestation und auch dem Wetter.
Für AC Ladestationen ist ein Durchschnitt über 10 KwH ein guter mittlerer Wert ist. Ich bin mir Sicher, dass ihr Auto zu mehr in der Lage ist, jedoch kommt es immer auf alle Faktoren an, die das Ergebnis beeinflussen. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Sie bei allen Stationen das Maximum an KwH laden können.
Ich hoffe meine Antwort war hilfreich. Falls Sie noch andere Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich jederzeit bei uns melden
Mit freundlichen Grüßen,
"
Mit dem Ladekabel könntest Du natürlich recht haben, dann ist es aber irgendwie "unfair" die Stationen mit 22kW anzugeben.
Ist natürlich meckern auf hohem Niveau, Hauptsache der Preis bleibt.
-
Ja, richtig. Heißt das, Du hast schon an einer Virta-Station mit 22kW geladen?
-
Hallo Zusammen,
Ich hatte jetzt schon an zwei Virta Ladestationen (jeweils bei V-Märkten) das "Problem", dass nur mit 11kW geladen wurde.
Es sind jeweils 6 Stationen mit AC 22kW max. angegeben. Ich war beide Male der einzige dort und das Ladekabel ist fest verbaut.
An anderen AC-Stationen kann ich mit 22kW Laden. Der Support hat leider nur mit nicht hilfreicher Standardantwort geantwortet.
Ist zwar jetzt kein Weltuntergang, da der Preis (0,19€/kWh) ja auch unschlagbar ist.
Trotzdem wollte ich mal wissen, ob noch Jemand die gleiche Erfahrung gemacht hat?
Gruß
Michael