In meinem Maschinenbau-Studium wurde schon vor über 40 Jahren gelehrt, dass es initial in Maschinen einen erhöhten Verschleiß gibt. Wenn die Teile richtig ausgelegt sind, ist dieser Verschleiß jedoch stark degressiv.
Die Alterung von hochwertigen Schmierstoffen ist längst kein Thema mehr. Bei Einsatz entsprechend der Spezifikation (Temperaturen, Scherkräfte usw.) ist ein Rückgang der Schmiereigenschaften minimal.
Wer Befürchtungen wegen der Lebensdauer seines Getriebes hat, mag gern den nicht vorgeschriebenen Wechsel durchführen lassen. Ich selbst sehe dies aus o.g. Gründen und jahrzehntelanger eigener Erfahrungen als ziemlich unnötig an. Schon für meine ebenfalls französischen Autos in den 1990er Jahren gab es keine Empfehlung für einen Getriebeölwechsel; Schäden an Getriebe und Differential hatte ich niemals.
Eine viel wichtigere Sache ist, den Ölstand im Getriebe ab und an kontrollieren zu lassen. Ein defekter Dichtring kann zu schleichendem Ölverlust führen, dann ist ein Schaden vorprogrammiert.