Beiträge von leisure17

    Über Kelec kann man bislang auch keine Ladevorgänge oder Vorklimatisierungen programmieren, nur direkt starten.

    Insofern mag die App zwar zuverlässiger sein; der geringe Funktionsumfang macht sie zumindest im derzeitigen Entwicklungsstadium noch nicht zu einem echten Ersatz von MyRenault.

    Samsung Galaxy A15

    Die App funktioniert meist zufriedenstellend. Wenn mal die Aufforderung zur Neuanmeldung kommt, nützt die Eingabe meist auch nichts, weil offenbar der Server down ist. Etwas (Minuten oder Stunden...) später geht's dann wieder wie gehabt.

    Hauptsächlich nutze ich die App nur noch, um die Preise von Lademöglichkeiten mit meinem Intense-Abo angezeigt zu bekommen.

    Bisher hab ich noch keinerlei Laufgeräusche von Pumpen beim AC-Laden an meiner auf 10A gedrosselten Wallbox gehört, trotz sehr ruhiger Umgebung. Sinn macht das ja auch nur dann, wenn tatsächlich erhöhte Temperaturen auftreten. Pumpen sollten also nur temperaturgesteuert laufen.


    Bim DC-Laden läuft die Kühlung ja auch nur an, wenn der Akku zu warm wird. Das hört man wegen der Gebläsegeräusche dann sehr deutlich.

    Die Dauerleistung ist, bei ansonstem baugleichem Motor, im Wesentlichen durch 2 Faktoren bedingt:

    - die Auslegung des Frequenzumrichter-Leistungsteils, welcher den Motor mit Strom versorgt

    - die thermischen Bedingungen, d.h. wenn die Wärme abgeführt werden kann, ist eine höhere Leistung möglich.

    An einer der beiden Stellschrauben wird Renault da wohl gedreht haben. Nötig wäre die höhere Dauerleistung aber sicher nicht gewesen!

    Hat jemand Erfahrungen mit Michelin Ganzjahresreifen 18 Zoll besonders mit dem Abrollkomfort.

    Hab die Michelin jetzt über 20Tkm gefahren und finde diese Reifen bzgl. Komfort und Geräusch sehr angenehm. Hab allerdings nur den Vergleich mit den original montierten Sommerreifen, da hab ich leider gerade die Marke nicht mehr parat. Auch die Lebensdauer der Michelin dürfte recht gut sein, es sind noch ca. 5mm Restprofil.

    Ich habe keine Anhaltspunkte, dass beim Vorklimatisieren auch der Akku beheizt wird; meines Wissens ist das nur der Innenraum. Für eine effektive Akku-Heizung wäre wesentlich mehr elektrische Leistung nötig, als die ca. 2kW während der Klimatisierung im Stand.

    In meinem Maschinenbau-Studium wurde schon vor über 40 Jahren gelehrt, dass es initial in Maschinen einen erhöhten Verschleiß gibt. Wenn die Teile richtig ausgelegt sind, ist dieser Verschleiß jedoch stark degressiv.

    Die Alterung von hochwertigen Schmierstoffen ist längst kein Thema mehr. Bei Einsatz entsprechend der Spezifikation (Temperaturen, Scherkräfte usw.) ist ein Rückgang der Schmiereigenschaften minimal.


    Wer Befürchtungen wegen der Lebensdauer seines Getriebes hat, mag gern den nicht vorgeschriebenen Wechsel durchführen lassen. Ich selbst sehe dies aus o.g. Gründen und jahrzehntelanger eigener Erfahrungen als ziemlich unnötig an. Schon für meine ebenfalls französischen Autos in den 1990er Jahren gab es keine Empfehlung für einen Getriebeölwechsel; Schäden an Getriebe und Differential hatte ich niemals.


    Eine viel wichtigere Sache ist, den Ölstand im Getriebe ab und an kontrollieren zu lassen. Ein defekter Dichtring kann zu schleichendem Ölverlust führen, dann ist ein Schaden vorprogrammiert.