Beiträge von ChrisAIX

    Ich stehe momentan eh mit der Kundenbetreuung in Kontakt - das Thema "Freischaltung/Einloggen mit Telefon" werde ich dort auch nochmal adressieren ... das wird allerdings was dauern ... ich melde mich, wenn ich was habe.


    Sie erreichen uns telefonisch montags bis donnerstags von 08.00 bis 18.00 Uhr und freitags von 08.00 17.00 Uhr unter der Rufnummer 02232/73-7600, oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular unter http://www.renault.de/kontakt bzw. per E-Mail unter dialog.deutschland@renault.de.


    Sind eigentlich alle 4 USB-C-Buchsen im Fahrzeug mit dem openR-Link verbunden oder funktionieren evtl. die hinteren nur als reine Ladebuchsen.

    Die hinteren Buchsen im Font werden scheinbar nur zum Laden benutzt.
    Im Mediaplayer sie bei mir nicht erkannt oder angezeigt - das ist auch gut so... es reicht, wenn Kids und Gäste ihre Mobilen Geräte aufladen können...

    [...] Trotzdem bekomme ich die Fehlermeldung im Nachrichtencenter.

    Was heißt bei dir "keine Probleme"? Du bekommst diese Fehlermeldung nicht? ChrisAIX

    [...]

    Moin April,

    ich habe es gerade nochmal versucht ... KEIN Meldungen ... der ließt einfach die Verzeichnisse und zeigt sie an. (das dauern einige Sekunden, da er scheinbar die Meta-Daten (ID3-Tags) jedes Media-File ausließt um nach Titel, Album, Interpreten etc.pp. sortieren zu können )

    Wenn ich den Stick ziehe und in die andere Buchse stecke, dann macht er das auch (wieder nach einigen Sekunden) ... ohne Meldungen oder sonstwelche Mucken.

    Das Abspielen muss ich dann manuell starten ...

    Nochmal zurück zum Thema: Empfehlung USB-Stick

    Ich habe nochmal zwei ältere USB-A Sticks getestet ... es gab keine Probleme ...


    Auf beiden Sticks wird Musik im Hauptverzeichnis "/Music/xxxx" erkannt.


    Es scheint nicht unwichtig zu sein, welchen USB-ADAPTER man benutzt... das sehe ich jedenfalls auch in anderen Anwendungsfällen ... die Dinger sind teilweise nicht wirklich zur Datenübertragung geeignet... :|


    Ich habe den folgenden Adapter benutzt:
    Syntech USB C auf USB Adapter (2 Stücke), USB Type C auf USB A 3.0 Adapter-Kabel, Thunderbolt 3 to USB OTG Adapter Kompatibel mit ipad Mini 2021, MacBook Pro 2020, Galaxy S9, Dell XPS,Grau

    https://www.amazon.de/gp/product/B08Z768LCW


    Lexar LJDS73-128 , NTFS, insgesamt 4 primary Partitionen--> OK

    Nur die erste Partition wird erkannt.

    [https://www.amazon.de/Lexar-JumpDrive-USB3-0-128GB-LJDS73-128ABEU/d...]


    Lexar JDS35 32G, FAT32 , 1 Partition --> OK

    [https://www.newegg.com/p/0BD-0028-00343]


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich kam heute nicht mehr aus den Profil-Einstellungen raus. Ein langer Druck auf den Ein-/Ausschalter am Monitor brachte mich wieder ins Spiel. Wenigstens Aussteigen musste ich nicht.

    Den habe ich hier auch gerne mal ... unter Android Auto ist das dann ein BLACK SCREEN ... kein Bild - aber TON ... Reboot funktioniert dann ... im Stadtverkehr ca 20 s auf den

    Ein-/Ausschalter halten .... TOLL!

    Das passiert aber sporadisch ... kurz nach den Einloggen ... also im Bereich der Profileinstellungen ....

    Bei mir läuft ein Samsung Stick vollkommen problemfrei.

    Nativ USB-C, ein USB-C (Buckse) auf USB-A (Stecker) Adapter ist dabei.


    Formatiert ist der Stick mit exFAT ... das ist Standard bei Windoze 10+ ...


    Samsung

    USB Typ-C Flash Drive DUO Plus (2019)

    MUF-256DB/EU

    --> https://www.samsung.com/de/mem…256gb-black-muf-256db-eu/


    Wie sieht denn eigentlich die Fehlermeldung präzise aus? Ich würde mal behaupten, dass OpenR auf Android (also Linux) basiert ist ... normalerweise sollte das funktionieren.

    Auf meine Android Tablet sowie auf meinem Android Feldfernsprecher funktioniert der Stick ohne Meldungen - er macht erfreulich unspäktakulär, was er soll....

    Im Manual (pdf, openR) findet sich die Aussage, daß das Profil auch mit dem Telefon freigeschaltet werden kann.

    In meinem Megane erscheint das nirgens (oder ich finde es nicht).


    Kann das jemand nachvollziehen?


    Bei anderen Fahrzeugen geht das, z.B. kann ich beim Audi das Profil per Telefon (Bluetooth-Kopplung) freischalten - man muss also keine PIN o.a. eingeben.


    2022-12-04 21_28_14-MeganE_openR-link.pdf - Adobe Acrobat Reader (64-bit).png

    Hermann - eigentlich brauchst Du sie nicht - **eventuell**. fragt der TÜV/Degra bei der Hauptuntersuchung - wenn Du mit den Rädern zur HU fährst.


    Da die Räder/Felgen von Renault kommen, sollte es keine großen Unklarheiten/Fragen geben - aber ich bin vor 20 Jahren mal in einer allgemeinen Polizeikontrolle nach der ABE gefragt worden... ich weiß nicht, ob man die ABE formaljuristisch dabei haben muss ... ich habe eine Kopie im Handschuhfach.

    Wie auch immer ... mir ging es darum, die ABE zu haben. Mir geht es um die Informationen, die da drin stehen ... wg. Anzugsmomenten und evtl. anderen Einschränkungen (z.B. bei Schneeketten)... Reifengrößen etc.


    Die Renault RE7 Felge entspricht ja den Spezifikationen in der EU-Übereinstimmungserklärung.