Beiträge von ChrisAIX

    Vier RÄDER - also inklusive Felge.


    Bei meinem alten Auto hatte ich im Sommer 17" - im Winter 16" ... die Preise waren deutlichen milder.
    Mir sind auch die Gesichtszüge entglitten, als ich das erste mal die Preise für Winderräder gesehen habe ... das ist schon ein sehr sauerer Apftel, in den man da beißen muss...


    Es ist schwierig, was anders zu finden ... das ist halt (momentane) der Nachteil der E-Autos mit ihren riesigen "Rollen"...

    Hier ein Beispiel bei reifen.com - einer der günstigeren Händler .... 1766 EUR ... mit der Günstigsten Felge ... und der einzige lieferbare Reifen gefällt mir nicht ...

    https://www.reifen.com/de/Komp…5219719/15219719/15328701

    Was ähnliches gibt es auch bei reifendirekt.de --> 1931,60 €

    https://www.reifendirekt.de/cg…_tyre=R-452565&use_tpms=1

    Ich kann verstehen, dass Hersteller derzeit nicht jedes und alles Zubehör ab Werk einbauen...
    Jede Option verlängert/kompliziert die Produktionskette ... und auch die Hersteller wollen den Bedarf im Markt befriedigen - also flott liefern.

    Wenn ich mich recht erinnere, gibt es hier Listen mit Lieferterminen ...


    ... und in der guten alten Zeit hat man 3-4 Wochen auf ein neues Auto gewartet (außer beim Daimler - da waren es gefühlt immer schon 12 Monate) ;)

    Ich muss mich korrigieren - gestern sind sie montiert worden - für 1489 EUR (Listenpreis: 2.223 €).
    ... im Großraum Aachen.
    ... es hat ca. 10 min länger gedauert, da die Luftdruck-Sensoren im Rad mit dem Fahrzeug gepaired werden mussten...

    Ich zahle hier für Re7 18", Schwarz Glanz voll-poliert, mit Semperit Speedgrip 5 knapp über fünfzehnhundert Euronen - incl. Montage und allem. ...



    Im Bild ist übrigens die Gaislachkoglbahn-Berstation in Sölden ... --> 007
    Mich wüde ja mal interessieren, ob, und wenn ja - wie sie den Wagen da hin bekommen haben .... ;)


    MeganE+Geislachkoglbahn-Berg.jpg

    Ja - der Stift soll nur die ungenügende Montage der Kabelbinder aufzeigen... ;)

    Schau mal bei anderen Fahrzeugen mit werksseitig eingebauter Schwenk-AHK, ob es eine Abdeckung gibt - ich habe noch keine gefunden ... die haben nur ein ordentlich ausgestanztes Bodenblech ...
    Mir wäre das auch nicht praktisch genug ...

    Ja, die Sache mit dem Ausschnitt ist nicht sehr schön - die AHK wird halt nicht ab Werk angeboten - es ist halt Zubehör ... man kann aber damit leben ... mit so einer nachträglich angebauten AHK ... sie tut ja, was sie soll.


    Und - 900kg (750kg ungebremst) / 75kg ist recht viel im Markt der E-Karren ... wenn man überhaupt eine Anbauen darf oder bekommt ...



    Die Werkstatt meines Händlers hatte sich zunächst den Spaß erlaubt, die Aussschnitte zu vermeiden, indem sie einfach die Bodenabdeckung nicht wieder eingebaut hatten. Weiterhin waren Kabelbinder nicht festgezogen und nicht abgeschnitten.

    Nach etwas längerem hin und her (ich war kurz davor vom Straftatbestand des Betruges oder der Täuschung zu sprechen) hat der Serviceleiter meine Reklamation dann aber akzeptiert ... die Ersatzbeschaffung der Bodenabdeckung hat 8 Wochen gedauert ...



    Hier mal die Bilder des Original-Auslieferungszustandes ...



    20220830_084028_overview.jpg



    20220830_094855_Kabelbinder__mit_Pfeilen.jpg

    30 € kostet EINE Zierblende ... zumindest in der Zubehör-Preisliste bei renault.de ... jeder Händler gibt jedoch unterschiedliche Rabatte ...

    Bei Winterrädern sind die Alu-Felgen kaum teurer als Stahlfelgen - und auch diese müssen eine ABE für das Fahrzeug haben ...

    Ich fand es extrem schwierig, etwas passendes zu finden ...


    Ich habe noch einen Auszug aus der EG-Übereinstimmungserklährung beigefügt (diese gilt für die deutsche Version des MeganE's Techno - in anderen Ländern kann das unter Umständen anders aussehen)

    Von Alu / Stahl steht da nix - und es ist auch egal, solange die Spezifikation eingehalten wird.



    Header++EG-Übereinstimmungsbescheinigung.jpg



    Gelieferte_Räder++EG-Übereinstimmungsbescheinigung.jpg



    Mögliche_Radgrößen++EG-Übereinstimmungsbescheinigung.jpg

    Ich benutze den "aktiven" Rückspiegel so gut wie nie ...


    Mein Beifahrer findet den aktiven Rückspiegel sehr gut ... weil er dann auch was sieht ... Kontrolle des Fahrers ! ;)

    Mit (Gleitsicht-)Brille muss man sich wohl etwas daran gewöhnen ... hat mal jemand in einem anderen Forum geschrieben ...

    Nachtsicht ist OK ...


    UND ... man sieht viel besser die geweiteten Augen des.der folgenden Fahrzeugführers.in., wenn die Automatik automatisch (teils vehement) wegen eines erkannten Tempolimit-Schildes abbremst. ;)