Beiträge von raal
-
-
Easypark gibt es bereits schon als App die man nutzen kann.
Früher war das mal Park now. Ich hab das ein paar Mal genutzt. Ist recht komfortabel
-
-
-
-
-
-
Wie ich bereits weiter oben anmerkte, das mag für Dich und Deine Lebenssituation alles so richtig und wahr sein, für andere aber eben nicht.
Und ich habe in den seltensten Fällen erlebt das Pauschalisierungen zutreffen. Am Ende des Tages bin ich nicht hier um Dich von irgendwelchen Dingen zu überzeugen, ich wollte lediglich anmerken das unterschiedliche Techniken durchaus eine Berechtigung haben und pauschale Aussagen selten richtig sind.
Aber wie ich schon oben schrieb: just my 2 cents, ich bin nicht hier um Diskussionen über für und Wider von anderen Autos zu führen sondern für den Austausch über das den elektrischen Megane und die Wartezeit sinnvoll zu überbrücken.
-
Mal im Ernst.. wir haben uns einen Megane bestellt für alles was wir im Umkreis von 300 km haben, ich habe aber einen Hybrid für meine normalen Strecken. Wenn ich zu meinen Eltern fahre (80km pro Strecke) fahre ich die Landstraßenteile im Elektromodus und die Autobahnanteile mit Ottomotor. Bei meinen Eltern angekommen lade ich dann an einer öffentlichen Ladestation auf und habe 3 Stunden später wieder die Reichweite für zu Hause. Die Strecke wird zukünftig der Megane übernehmen wenn er denn mal kommt
Normalerweise bewege ich das Fahrzeug nur im Ort und dort rein elektrisch... Wenn ich aber nach München fahre und dort eine Woche bleibe ist das Fahren mit einem Hybriden deutlich einfacher. Die Strecke runter fahre ich im Ottomotor, die Strecken vor Ort dann wieder elektrisch.
Und das Auto hat ein Gesamtgewicht von 1700 kg und einem Durchschnittsverbrauch von 2,5L Benzin und 13,3 kwH Strom...
Bei mir ist das kein Dienstwagen sondern mein privates Auto. Laut WLTP sollte ich 58 km schaffen, ab 17 Grad schaffe ich die auch.
Leute pauschal zu verurteilen nur weil die Technik nicht in DEIN Lebenskonzept passt finde ich persönlich sehr kurz gedacht.
Gibt es Leute die so ein Auto nur aus steuerlichen Gründen kaufen? Bestimmt. Gibt es irgendeine pauschale Aussage ob das alle oder auch nur die Mehrheit tut? Nein....
Just my 2 cents...
-
Das Laden an einer normalen Haushaltssteckdose ist immer etwas problematisch da für lange Zeit volle Belastngen darüber laufen. Das führt gerne mal zu hoher Wärme und Brandgefahr.
Wir haben unseren Hybriden anfangs auch an einer Steckdose gelassen, aber da bekommt man selten über 3 kw durch was bei einer 60kw Batterie 20 Stunden aufladen bedeutet.
Seitdem ich eine Wallbox habe nutze ich das Kabel nicht mehr.
Gruß