Beiträge von Pascalin2705

    Auf meiner Referenzstrecke mit einem Höhenprofil von deutlich über 2000 Höhenmetern bleibe ich selbst bei winterlichen Temperaturen unter deinem Verbrauchswert, obwohl ich mit Tempomat 119-121 km/h fahre. Allerdings bin ich einer der wenigen mit dem "kleinen" Motor. Vielleicht ist dieser Faktor entscheidend.

    Mein Verbrauch liegt bei rund 23 kWh / 100 km, berechnet aus den bezahlten kWh laut Ladesäule.

    Kann ich so mit großem Motor bestätigen. Selbst bei Minusgraden bin ich bei um die 21 kWh und fahre meist 120 km/h Tempomat.


    Selbst mit Dachbox hatte ich einen Schnitt von 25 kWh/100 km. über 600 km hin und zurück (also topografisch ausgeglichen).

    Biete meinen Megane E-Tech mit Iconic-Ausstattung zum Verkauf an, da wir Familienzuwachs bekommen haben und er deshalb etwas zu klein geworden ist.


    Hier die Daten:

    Erstzulassung: 11/2022

    Laufleistung: ca. 27.500 km (wird noch gefahren)

    TÜV/HU: 11/2025

    Nichtraucherfahrzeug


    Folgendes Zubehör biete ich mit an:

    - Original Renault Kofferraumschutz Easyflex

    - Atera Dachgepäckträger (1x benutzt)

    - Gummifußmatten

    - Ladekabel Typ2 - 22 kW


    Bilder gerne auf Anfrage.

    Preis VB: 31.900 €

    Nun konnte ich auch endlich mal unsere Dachbox testen (nachdem sie seit Mitte 2024 auf ihren Einsatz wartet).

    Soweit hat alles gut geklappt, bis auf die Beladung, da kann der Megane aber nix für.


    Die Windgeräusche sind ab ca. 100 km/h schon deutlich lauter wahrnehmbar als ohne Dachbox. Ansonsten fährt es sich aber nicht wirklich anders.


    Los ging es aus Unterfranken in Richtung Allgäu knappe 300 km. Bei -3 Grad und nasser Fahrbahn standen am Ende 27,4 kWh/100 km auf der Uhr (Edit: Reisegeschwindigkeit 115-120 km/h).

    Nachgeladen haben wir in Ellwangen am Kaufland also ca. bei der Hälfte der Strecke. Dort hätten wir aber so oder so angehalten da die Kids auf Toilette mussten und der Papa Kaffee brauchte :D


    Auf der Rückfahrt war es dann trocken bei ca. 5 Grad und da es heimwärts topografisch ja eher nach unten geht standen am Ende ziemlich genau 22 kWh auf der Anzeige. Geladen haben wir auch hier wieder in Ellwangen (Kids wollten zu BK).

    Alles in allem bin ich sehr zufrieden und für die 1-2 Urlaubsfahrten im Jahr ist der Mehrverbrauch absolut verschmerzbar, zumal wir sowieso meist früher anhalten als es das Auto verlangt.


    Hier noch ein Foto unseres schicken Megane mit Dachbox drauf.

    Dachbox.jpg

    Kann ich bestätigen, hatte ich bisher auch 2x. Nach einem Neustart ging es dann wieder.

    Steckt halt auch "nur" ein kleiner Computer drin, wenn sich da ein Prozess im Hintergrund aufhängt spielt er eben keinen Blinkerton mehr ab. Sollte natürlich nicht passieren, kann aber.

    Ich bekomme seit kurzem in der App angezeigt, das bald ein wichtiges Update ansteht. In den Details steht dann Konnektivität 3.1.0. Das habe ich aber schon seit September 2024 installiert.

    Das Update dient wohl zur Vorbereitung auf AA12


    Ob da womöglich bald was passiert?

    Jep ist bei mir genauso. Du musst bevor du aussteigst den Song pausieren. Nur dann passiert das nicht. Eine andere Möglichkeit habe ich bisher nicht raus gefunden

    Sehr schade. Das muss doch über ein Update zu beheben sein. Da meine Frau aber sowieso einen Spotify Account möchte hören wir nur darüber.

    Das gilt nur und ausschliesslich, wenn mindestens ein Ladevorgang eingespart werden kann.

    Sonst ist das schlicht flasch.


    Mit dem Rest Deines Posts bin ich mehr als nur einverstanden.

    Naja auch bei nur einem Ladevorgang bin ich schneller, da ich dann weniger lange an der Ladesäule stehen muss.

    Im Endeffekt kann man es aber auf einer längeren Strecke eh kaum beeinflussen, da Baustellen, Staus usw. die erheblich größeren Einflussfaktoren sind als eine Ladepause oder 10 km /h weniger.

    Ich habe folgendes Problem mit Youtube Music:


    An sich funktioniert Musik hören über die integrierte Youtube Music App sehr gut, auch der Sound ist gut.

    Jedoch habe ich immer das Problem, wenn ich aussteige und dann nochmal eine Tür öffne, geht das Multimedia System wieder an. Die Youtube Music App spielt dann aber Musik in voller Lautstärke ab und erst nach einigen Sekunden wird die Lautstärke reduziert, was echt nervig ist und schon so manchen Mitfahrer erschreckt hat.


    Hat noch jmd. das Problem?

    Dazu Frage ich mich (sofern die Aussage korrekt ist), wie schwer die Steigerung der Ladezyklen ggü. der vermeintlichen Schonung der Zellen wiegt?

    Die Ladezyklen werden dadurch ja nicht gesteigert.
    Ein Ladezyklus ist immer 0-100 %, sprich wenn du 2x zu 50 % lädst ist es trotzdem nur ein voller Ladezyklus.


    Im täglichen Gebrauch lade ich zuhause öfter mal nur 10-20 % nach weil ich nicht mehr brauche. Das macht gar nichts.


    Auf Langstrecke ist der größere Hebel die Geschwindigkeit, da der Megane nicht wirklich schnell lädt. Heißt, wenn du 110 statt 130 km/h fährst, bist du schneller am Ziel auch wenn es erstmal unsinnig klingt.