Beiträge von foxb3b3

    Mhm...Ich starte die Wallbox immer manuell.


    Ich gehe also nicht übers Auto und sage "jetzt laden", sondern ich geh auf die Wallbox app und klicke an "jetzt laden".

    Egal um welche Uhrzeit, es hat bisher eigentlich immer funktioniert.


    An sich sollte das bei nem flexiblen Tarif ja nichts anders sein. Die Wallbox bekommt das Signal "jetzt Auto laden" und startet den Ladevorgang.



    Mir fällt aber ein.

    Bei meiner Wallbox (DaheimLaden) gabs/gibts eine Einstellung die ein mehrmaliges starten verhindert.

    Es gab/gibt wohl Fahrzeugmodelle die aus irgendeinem Grund immer wieder einen Ladevorgang starten 1-2-300 Watt ziehen und wieder ausgehen. Ohne das wirklich was geladen wurde, werden dann so über Nacht 2-5-8 kwh aus dem Netz gezogen.

    Die war bei mir aktiv, sodass ich einmal den Ladevorgang starten konnte, aber nach der Beendigung dann erst den Stecker ziehen musste und wieder anstecken musste, weil ein weiteres Laden verhindert wurde.

    Das wurde dann vom Support raus genommen.

    Vielleicht gibts so eine Einstellung bei dir auch?

    Nö, da is ne ABE dabei.

    Sollte entsprechend also Eintragungsfrei sein.


    Irgendwie bezwefle ich auch, dass man so nen Auto anhalten würde wegen Felgen ^^

    Die Polizei wüsste von außen wahrscheinlich nichtmal, dass es nicht die Originalen sind.

    8 X 20 gehen ohne Probleme. Hatte die auf meinem ersten Meggie. Bilder wie das aussah kann man im Galerie Bereich sehen. Das Auto das zerstört ist.


    Das waren 8x20 GMP Mentor


    Die 8er Breite stehen dem Auto richtig gut.

    Heute ist mir aufgefallen, dass man den Zielakkustand einstellen kann.

    Habe eine Navigation gestartet, es wurden 2 Ladestopps angegeben und einen Akkustand bei Ankunft von 31%. Ich konnte dann einstellen, dass ich z.B. mit nur 10% ankomme.


    Hatte ich vorher nicht.

    Mein alter hatte nach 2 Jahren und 48.000 km eine SOH von 98%.


    Der neue mit Produktionsdatum März 23, Zulassung Januar 24 (Übernahme als Tageszulassungswagen im Juli mit 10km), hat jetzt nach 13.000km eine SOH von 97%.

    Der Akku hat sich also zu nem gewissen Maße kaputt gestanden.

    Überspitzt ausgedrückt.



    Mit einem Abstecher ins Obertoggenburg vor dem Aufstieg zur Schwägalp lag der Verbrauch

    auf den 174 km hin und zurück bei winterlichen Temepraturen (0-7°C) bei lediglich 15 kWh/100 km.

    Die Hälfte der Strecke war Autobahn, auf der 120 km/h gefahren wurden. Die Innentemperatur



    Ja und genau das ist das was falsch ist an der Anzeige.

    Das meine ich ja.

    Wenn er jetzt nachlädt auf den gleichen Akkustand, dann wird da mit Sicherheit was anderes bei raus kommen.

    Zumindest ist das bei mir der Fall.

    Dann werden aus den 15kwh/100km, bzw. in meinen Fall aus 19 kwh/100km eben in Wirklichkeit 23-24kwh/100km laut der Ladehistorie von der Renault App.

    Und so würde mich im obigen Falle interessieren wie viel dann effektiv nachgeladen wurde laut Renault App um auf den gleichen Akkustand zu kommen.

    Denn wenn es so wie bei mir ist, dann waren es in Wirklichkeit ca. 19kwh/100km und die Freude über den geringen Verbrauch wird nur durch eine falsche Anzeige erzeugt und so dann weiter vermittelt.