Beiträge von Woodstock17

    … leider wurde das Auto gestern nicht mehr fertig. Die haben das Telematiksteuergerät bereits getauscht, aber konnten es gestern nicht mehr programmieren.

    Ich habe das Auto trotzdem abgeholt ( weil ich es am WE brauche ). Leihwagen waren keine mehr verfügbar. Am Montag bringe ich es wieder zu Renault.

    Bei der Abnahme hat der Meister gemeint, dass die Schachtleiste doch anliegt. Trotzdem hat er es als Reparaturauftrag aufgenommen.

    Montag weiß ich hoffentlich mehr.


    P.S. Wir konnten am Donnerstag einen R5 e-tech Probe fahren. Die haben den Wagen am Donnerstag erst zugelassen. Wir ( mein Sohn und ich ) sind nach einer Stunde recht begeistert ausgestiegen.

    Tolles Auto ; sehr angenehm zu fahren.

    Ich fahre auf Allseasoncontact 2, die sind ganz leise.

    Ich habe auch die Continental Allseasoncontact 2. Die Reifen laufen ausgesprochen leise.

    Auch bei hohen Tempo habe ich aus Richtung Antrieb/ Fahrwerk keine deutlichen/auffälligen Geräusche, die die Windgeräusche übertönen.

    Die dickere Seitenscheibe würde ich dir auf jeden Fall empfehlen ( es kann damit nur besser werden ).

    Du kannst ja folgendes versuchen.

    Ich bin mit einem Cuttermesser vorsichtig zwischen Seitenscheibe und Schachtleiste entlang gefahren. Auf der Fahrerseite konnte ich die Klinge im vorderen und hinteren Bereich leicht dazwischen schieben.

    Die Schachtleisten an den drei restlichen Türen lagen über den ganzen Bereich bündig an den Scheiben an.

    Mir hat man in der Werkstatt gesagt, dass bei den 2022er Modellen einige Fahrertüren die außerhalb der Toleranzen lagen verbaut wurden.

    Sechs Wochen nach dem Tausch der Seitenscheibe zieht es an der Fahrertür wieder kalt rein. ( Vllt. fällt mir das aber jetzt es wieder auf, weil es kälter geworden ist ).

    Ich habe mir daraufhin die Fahrertür und die Dichtungsleiste zwischen Seitenscheibe und Tür angesehen und mit der Leiste an der Beifahrertür verglichen. Es war deutlich zu erkennen, dass die Leiste an der Fahrertür < einen Millimeter im vorderen und hinteren Bereich absteht bzw. nicht plan an der Scheibe anliegt ( obwohl die neue Seitenscheibe 0,3 mm dicker ist ). Dies wird wohl die Erklärung sein, weshalb dieser leichte Luftzug an der B-Säule in Schulter/ Halshöhe ( besonders bei kälterer Luft ) deutlich zu spüren ist.


    Kommenden Freitag ist das Auto ( wegen Austausch des Steuergerätes für die Telematik ) in der Renault Werkstatt.

    Bei der Gelegenheit werde ich auf die abstehende Seitenleiste hinweisen und gleich bitten die Spiegelkappen gegen die modifizierte Version zu tauschen. Bin gespannt, ob die Werkstatt sich offen zeigt und bzgl. Windgeräusche/ Luftzug nochmal tätig wird.


    Ich werde berichten, ob die Verbindungsprobleme zum Renaultserver durch den Austausch des Telematikmoduls endlich der Vergangenheit angehören und ob Renault die oben geschilderte Problematik auf Garantie beheben wird ( Werksgarantie ist abgelaufen. Ich habe jedoch für 5 Jahre das Sorglospaket gebucht ).

    Habe jetzt die neuen Spiegelkappen montiert bekommen. Ergebnis: Wie erwartet KEIN Unterschied - es rauscht bei Geschwindigkeiten über 70kmh immer noch auf Höhe der beiden B-Säulen! Die Türgummies schließen enfach nicht richtig an der B-Säule an. Auch schnell vorbeifahrende Fahrzeuge auf der Gegenspur erzeugen ein eindeutiges Rauschen, wenn man selbst im Stau steht.


    Das Vorgänger-Fahrzeug (Mazda MX-30 First Edition) war kein "Dichtigkeitswunder (Feuchtigkeit/beschlagen Scheiben in der kalten Jahreszeit), aber die Türen schlossen besser!

    Vllt. ist es die gleiche Ursache wie bei meinem Fahrzeug… ich habe ne neue Seitenscheibe bekommen und seitdem zischelt es nicht mehr in Kopfhöhe der B-Säule und das Gefühl, dass es irgendwo reinzieht ist auch verschwunden. (Das Rauschen von vorbei fahrenden Autos ebenfalls).

    Frage mal nach der ACTIS wie unter #207 hier erwähnt.

    Da ich aus der Herstellergarantie schon raus bin werde ich mit den Umständen leben können ^^

    Komischerweise funktioniert alles wenn ich ein Abo über Orange abschließe, nur halten die 3GB nicht lang.

    Meiner ist auch aus der zwei Jahresgarantie raus, jedoch habe ich das Sorgenfrei Paket für 5 Jahre. Trotzdem kann ein Austausch bei dir möglich sein, da der Fehler mehrere Meganes aus früher Produktion betrifft. Frag doch mal nach, ob dein Auto auf der Liste der Fahrzeuge steht, die das fehlerhafte Modul eingebaut haben.

    Evtl. ist dein Problem auch ein Anderes.

    Mein Fahrzeug verbindet sich nur sporadisch mit den Renault Servern.

    Das erkenne ich an dem kleinen Kreuz ob links im Mitteldisplay = keine Verbindung.

    Da müsste eigentlich sofort nach dem Start ein kleiner Pfeil stehen ( dann steht die Verbindung ).

    sicher das es über die integrierte SIM geht?

    Ich selbst habe kein Orange Tarif mehr aktiv und immer wenn ich kein externen Hotspot mache, habe ich auch keine Verbindung zum Renault Server und dem entsprechend können keine Updates geladen werden.

    Hier kommt dann immer die Meldung das aktuell keine Verbindung zum Server besteht und man das ganze später nochmal versuchen soll.

    Dann scheint bei dir auch das Telematikmodul nicht sauber zu funktionieren.

    Einige Megane haben dieses Problem. Bei meinem Auto wird das Modul jetzt getauscht, jedoch ist es aktuell nicht lieferbar.