Beiträge von Oldesloer79

    Mal eine Frage in die Runde:

    Seit geraumer Zeit steht bei mir in der App bei der Vorklimatisierung zwischen dem + und dem - nur das Wort „Label“. Eine gewünschte Temperatur kann ich nicht mehr auswählen.

    Hat dieses Problem noch irgendwer?

    Eine entsprechende Rezension mit Fragestellung wurde im AppStore wie folgt beantwortet: Danke für die Rezension, fragen Sie ihren Händler. 🤷‍♂️😏😩 Händler gefragt. Antwort: Frage den Appsupport aus der App heraus an. Per WhatsApp gemacht: Keine Reaktion.

    Das nenne ich mal perfekt……nicht.

    So, nun habe ich auf das noch immer bestehende Problem folgende Antwort per WhatsApp vom Renault Deutschland Multimedia erhalten:

    **** ARBEITSHINWEIS HÄNDLER*****


    - Konfiguration IVI

    - Update und Konfiguration von IVC

    - IVC zurücksetzen

    - Update und Konfiguration von BCM

    - Aktualisierung und Konfiguration der HLK

    - Re Synchronisation der Dienste

    - Lesen von DTC und ECU


    **** ARBEITSHINWEIS ENDE*****


    Für Fragen, die dann noch offenbleiben, hat Ihr Renault Vertragspartner die Möglichkeit, sich an unsere technischen Experten zu wenden, die unsere Händler in ihrer Arbeit unterstützen. Deshalb bitte ich Sie, Ihre Werkstatt aufzusuchen.




    Falls noch wer dieses Problem bei der Vorklimatisierung hat….

    Mal eine Frage in die Runde:

    Seit geraumer Zeit steht bei mir in der App bei der Vorklimatisierung zwischen dem + und dem - nur das Wort „Label“. Eine gewünschte Temperatur kann ich nicht mehr auswählen.

    Hat dieses Problem noch irgendwer?

    Eine entsprechende Rezension mit Fragestellung wurde im AppStore wie folgt beantwortet: Danke für die Rezension, fragen Sie ihren Händler. 🤷‍♂️😏😩 Händler gefragt. Antwort: Frage den Appsupport aus der App heraus an. Per WhatsApp gemacht: Keine Reaktion.

    Das nenne ich mal perfekt……nicht.

    Vermutlich in Bad Oldesloe ;) . Scheint mir aber nicht sinnvoll, raus auf's Land zu fahren zwecks Kostensenkung. Filter selbst bereitstellen ist das einzige, was die Kosten etwas drückt (neben natürlich einer Vorort-Umfrage nach den Kosten, was vermutlich aber nicht so streuen wird).

    Nein. Dithmarschen, Schafstedt. Westküste von SH. 😉. Ansonsten sehr scharfsinnig kombiniert. 😎

    Hallo zusammen.

    Hier mal meine ersten Kosten des 1. Service bei meinem Händler:

    Eingriff A : Stundenlohn für 45€ bei 0,60Std; Klein u.Hilfsmaterial für 7,50€; MobiMarke 12 Mo: 23,63€= 76,13€

    Eingriff B: Reinluftfilter 2A60 für 46,43€ und 0,10 Std Arbeitslohn für 7,50€ = 53,84€

    Zusammen: 154,66€ inkl. Märchensteuer


    Finde ich völlig ok.

    Die Frage ist, was die Wallbox zeitgleich als Ladewert angibt - der ist geringer wegen dem Leitungswiderstand. Der Wechselrichter zeigt ja das was rausgezogen wird - inkl. Verlust auf der Leitung :) Verlustleistung wäre somit Anzeige Wechselrichter abzgl. Anzeige Wallbox = Verlustleistung auf der Leitung.

    Ok, das klingt logisch. Danke für den Hinweis.

    Ich scheine kaum Verluste auf der Zuleitung zu haben. Wallbox hängt außen an der Hauswand. Vom Hauptanschluss bis zur Wallbox dürften es gute 12m im Keller verlegt sein bis zur Wallbox. Schaue ich bei einem Ladevorgang auf die Werte in der Schaltzentrale ( Wechselrichter mit Touchdisplay von E3DC) liege ich bei 10,94 Kw. Es sei denn, ich lade mit Überschuss, dann natürlich Sonnenbedingt weniger.

    Moin Udo.


    Die Sicherungen sind alle aktiv. Ich muss dazu sagen, dass dies nun schon meine 2. Wallbox ist. Die erste hat leider Wasser gezogen, hatte aber im Kern schon die gleichen Marotten gehabt. Nun wurde die nächste Generation von Wallbox angebaut. Bzgl. Schlagregen habe ich extra ein kleines Schrägdach drüber gebaut. Leider bleibt der Fehler bestehen. Ich bin da absoluter Laie, könnte mir sonst aber vorstellen, dass die Zentrale ( müsste hier ja der Wechselrichter sein), irgendwas nicht auf die Kette bekommt, oder?


    Liebe Grüße aus dem Norden

    Sören

    Hallo zusammen,


    ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit meiner Wallbox von E3DC( die Multiconect mit 11kw) ich habe ein Komplettset ( Speicher, Wechselrichter, Wallbox) von der Firma. Das Problem äußert sich darin, das die Wallbox andauernd den Ladevorgabg abbricht und wenn sie denn mal etwas lädt, die 11kw nicht mal annähernd erreicht. Laut der Renault App habe ich alleine am 1.11. für eine Volladung ( von 39% auf 10%) insgesamt 470 Ladeversuche gebraucht. Gestern kam dann noch die Meldung im Auto „Defekt Ladestation“ . Gehe ich an eine andere 11Kw Wallbox, zieht er in einem Ladevorgang bis zum gewünschten Wert durch. Hat einer eine Idee, oder kennt die Problematik? Eingestellt ist auf 3-phasig laden. Wenn auf den Platten Sonne steht, oder der Speicher noch Energie hat geht es auch einigermaßen mit dem Laden. Weiter kann ich mir vorstellen, dass diese massiven Ladeversuche bestimmt nicht gut für meinen Akku sind, oder?