Nachts lade ich nicht, da schlafen ich meistens
Beiträge von RABO
-
-
Zum ADAC Test und ähnlichen Tests gilt die allgemeine Grundregel -- Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe ---
-
Der beste Workaround zuhause ist EVCC. Wir fahren in der Regel nur Kurzstrecken. EVCC ist so eingestellt, dass der Megane beim Heimkommen auf 55% geladen wird, um immer eine gewisse Mindestreichweite zu haben. Bei PV Überschuss sind 90% SOC eingestellt. Wenn also die Sonne raus kommt, dann wird der Megane weitergeladen bis 90%. Diese Ladestände sind einfach per Fingertipp in der GUI von EVCC auf dem Handy zu ändern, temporär oder dauerhauft.
ist kostenpflichtig und man muss den Stromanbieter nehmen
-
Ich glaube nur den Statistiken, die ich selber gefälscht habe
-
Meine Anzeige -- kann jeder einzelne Monat aufgerufen werden und der Gesamtverbrauch für
jeden Monat wird angezeigt. Gruß RABO
-
Inneraumfilter tauschen + Reifen wechseln und einlagener 136€
sehr preiswert
Gruß RABO
-
Kosten Inspektion bitte Thema beachten
Gruß RABO
-
Und ganz ehrlich, ich sag jedem, der nicht zu Hause laden kann, er solls lassen.
Wenn man immer an Schnellladesäulen muss, dann is man bei guten 50 cent die Kwh dabei. Auf 100km kommt man da auch ohne Probleme auf 7-10 € pro 100km. Da spart man an Geld gegenüber nem Benziner kaum noch was ein, gegenüber nem Diesel im Prinzip nichts mehr.
Ok. Steuer und Wartung sind billiger. Aber auch da kann man verdammt viel Wartung und Steuern zahlen, wenn das Auto 5-6-8000 € weniger kostet.
so sehe ich das auch
Gruß RABO
-
ich auch
Gruß RABO
-
Wir Teutonen bekommen keinen digitalen Schlüssel, weil wir noch die Keule schwingen
Gruß RABO