Beiträge von Aideron

    Wir wissen es also noch nicht. ;)

    Wenn du meinst: Wir haben dazu nichts schriftliches von Renault oder wir haben das noch nicht aus dem System ausgelesen: Genau, hast du recht.


    Hier sind gerade Wolken draußen, ich seid auch noch nicht ob es in 1h regnen wird oder nicht.


    Deshalb sind ja Fakten wichtig. Wenn ich eine zu langsame oder toll schnelle Ladezeit hier kundtue muss ich auch alle Eckdaten posten.

    Ja, für die Benutzung von Twitter benötigt man offenbar etwas Erfahrung. :evil:

    Bitte mal einen Schritt zurücktreten und die Frage noch einmal verstehend lesen:


    "Heizt er den Akku vor wenn man das Navi nutzt, aber kein Ladestopp geplant wird" - wäre meine Interpretation. Mag dämlich klingen, aber wenn ich beim Megane mit Tempomat fahre und keine Routenplanung aktiv habe, dann honoriert er ja auch im Hintergrund die Kartendaten z.B. bei der Geschwindigkeit in Kurven oder vor Kreuzungen/Kreisverkehren.

    Klar, wenn das Navi die Ladesäule gar nicht kennt und ich "nur" damit navigiere, wird der Akku sicher nicht konditioniert werden, aber weiß man das genau, was in Richtung <30% SoC im Megane passiert? :saint:

    Das Problem hatte doch VW. Da wurde der Akku permanent temperiert und nicht nur bei geplanten Ladestopps. Mit der Folge dass der Verbrauch im Winter exorbitant hoch ging bzw die Reichweite runter.


    Wäre bei dem Megane nicht sinnvoll, wenn das Navi rät ob man laden will. Vorkonditionierung wenn ich eine Ladesäule im in der Navigation habe macht da mehr Sinn.

    Hier hat es jemand mit dem Megane bei relativ geringen Außentemperaturen (4°C) ohne Ladeplanung bei 30% SoC startend nicht über 70kW Ladeleistung geschafft. Der Akku war sicher kalt (<100km gefahren), aber 70kW sind echt wenig. Hat das schon mal jemand probiert?


    Bild (extern)

    Das sagt ja als Bild erstmal nix aus. Wie kalt, wie lange gefahren (und wie gefahren), Ladestation über Maps navigiert (dann würde der Akku vorkonditioniert) oder so hingefahren weil die Lage der Säule bekannt war?

    Ich zahle sicherlich nicht mehrere tausend Euro Aufpreis, um die kleinen Helferlein evtl mal benutzen zu können. Sollte Renault das nicht mittelfristig in den Griff bekommen werden alle Mängel innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung an den Händler gehen mit Fristsetzung zur Behebung der Mängel. Sollte das nicht erfolgen werde ich entsprechend eine Minderung des Kaufpreises verlangen oder den Kaufvertrag wandeln. Da gibt es absolut keine Diskussionen!

    Sehe ich auch so. Zumindest wenn die Mängel das Verwenden der Assistenten unmöglich machen. Phantombremsungen im seltener Form oder nicht immer erkannte Verkehrszeichen sind eher kein Mangel finde ich.

    Wow, echt den gleichen. Grausam. Auch F1-Blade in Gold? Market Bahnhof? Ich komme aus Barmen und geladen habe ich noch gar nicht, da ich meinen erst nächste Woche abholen kann. Ich würde dann wahrscheinlich an der Werther Brücke oder am Rathaus. Bin aber noch dabei mit der Tankstelle gegenüber das die mal Ladesäulen zu installieren. Dort kann man lecker Kaffee trinken und Kuchen essen. Sie überlegen noch. Also die Hoffnung stirbt zuletzt 😀 Aber dann können wir uns gerne mal am Mirker Bahnhof treffen. Was heißt selten Leute ohne Kabel??

    Am Opernhaus kann man auch laden glaube ich.


    Genau, am Mirker Bahnhof stand ein Mini a plug in hybrid und hatte nicht mal das Kabel gesteckt. Sowas kommt vor aber ist ärgerlich.


    Genau, hab die goldenen Blades auch :)


    Treffen gern, muss aber auch Zeit finden

    Doch. Wahrscheinlich. Es wird eine Höchstgrenze für das Gebäude festgelegt und variabel der Fluss bei Erreichen der Grenze reduziert. Das kann auch nur 5 Minuten sein wenn 4 Autos laden und jemand Aufzug fährt. Die hatten im Video auch eine Garage mit 16 Ladepunkten. Da wurde nie der Strom begrenzt weil es nie zur Überlastung kam. Wenn natürlich bei dir 10 Autos gleichzeitig mit 11kw laden und alle sind komplett leer kann es sein, das dein Auto nicht schon nach 6h wieder voll ist. Halt ne nach dem. Schau das Video.